
Es kann mehrere Ursachen für freiliegende Zahnhälse geben. Das Vorhandensein von Bakterien in der Mundhöhle zu begrenzen und ihre Vermehrung zu verhindern, ist der Rat vielleicht eines jeden Zahnarztes. Der Rückgang des Zahnfleisches ist eine häufige Manifestation seiner Entzündung – Parodontitis, die verhindert werden kann. Es ist zu beachten, dass die Entblößung der Zahnhälse verlangsamt werden kann, das Zahnfleisch jedoch nicht nachwächst. Daher muss alles getan werden, um den Rückgang des Zahnfleisches zu verlangsamen.
Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie keine zu harte Zahnbürste und eine weiche Zahnpasta verwenden und dass Sie die richtige Putztechnik haben. Auch Interdentalbürsten und Zahnseide sollten in Ihrem Badezimmer einen Platz haben.
Unvorsichtiges Zähneputzen ist die häufigste Ursache für freiliegende Zahnhälse. Das Drücken auf die Bürste während der Reinigung ist keine Garantie für ein gutes Ergebnis. Zähne und Zahnfleisch profitieren im Allgemeinen mehr von einer sanften Massage von der Wurzel bis zum Hals. Zu selteneren Gründen gehört eine Veränderung des Hormonspiegels während der Schwangerschaft.
Um die besten Ergebnisse zu erzielen, empfehlen wir mindestens 2 Mal im Jahr einen Besuch bei der Zahnhygienikerin. Wenn die Parodontitis das Knochengewebe befallen hat, können wir unseren Patienten helfen, indem wir das fehlende Gewebe wieder auffüllen. Wir können das Aussehen freiliegender Zahnhälse durch plastische Chirurgie von Weichteilen in der Mundhöhle verändern. In der Klinik Dental Smile beraten wir Sie und schlagen Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung vor.